
Objekte, die nicht geschmiert werden
(Abb. 14)
1. Schmieren Sie die Sechskantachse und
Kettenr_ider (6) nicht. Alle Lager und Ge-
lenkbuchsen sind auf Lebensdauer ge-
schmiert. Geben Sie zur Lagerung eine
kleine Menge Motorgl der Viskosit&t 5W-30
auf einen Lappen und wischen Sie die
Sechskantachse und Kettenr_der (6) damit
ab, um Rostbildung zu verhindem.
2. Wenn Fett und (_1mit der Antriebsscheibe
(1) oder dem Reibred (3) in Kontakt kom-
men, kann das Reibrad (3) beschAdigt wer-
den. Stellen Sie sicher, dab die
Antriebsscheibe (1) und des Reibred (3)
grSndlich gereinigt werden.
VORSICHT: Jegliches Fetten oder Olen
der oben genennten Komponenten kann
eine Verschmutzung des Reibrads (3) her-
vorrufen. Eine Verschmutzung der An-
triebsscheibe !1) oder des Reibreds (3)
mit Fett oder OI f_hrt zu Sch&den am
Reibrad.
3. Der Getriebekasten des R&umwerks wird in
der Fabrik geschmiert und bederf keiner neu-
erlichen Schmierung. Sollte des Schmiermit-
tel aus irgendeinem Grund auslaufen, lessen
Sie den Getriebekasten des R&umwerks in
einem autorisierten Kundendienstzentrum
LiberprL_fen.
Einstellung der Kufenhghe (Abb. 2)
Diese Schneefr&se ist mit zwei verstellbaren
Gleitkufen (7) eusgestettet. Diese Kufen erhg-
hen den verderen Tell der Schneefr&se, Steilen
Sie die Stufen fL_rnormal harte Oberfl&chen, z.B.
geteerte Einfahrten oder Gehwege, folgender-
magen ein.
1. Stellen Sie die SchneefrAse auf ebener
Oberfl&che ab.
2. Stellen Sie sicher, de8 beide Reifen gleicher-
magen aufgeblasen sind. Der richtige Luft-
druck betr> zwischen 14 PSi (1 BAR) und
17 PSI (1,25 BAR). 0bersteigen Sie den ma-
ximalen LLfftdruckwert, der an der Seite des
Reifens gezeigt wird, nicht.
3. Setzen Sie extra Scherbolzen (im Teilebeu-
tel befindlich) unter jedes Ende der $treich-
stange (15) neben den verstellbaren Kufen
(7).
4. Lockern Sie die Befestigungsmuttern (15),
die die verstellbaren Kufen (7) halten. Zum
Senken des Vorderteils der Schneefr&se er-
hghen Sie alle verstellbaren Kufen (7). Zie-
hen Sie die Befestigungsmuttem (16) fest
eiL
HINWEIS: Erhghen Sie fi_r steinige oder un-
ebene Oberfl_ichen das Vorderteil der
Schneefr_ise, indem Sie die verstellbaren Ku-
fen (7) nach unten bringen.
_lk ARNUNG: Achten Sie stets auf
ordentliche Bodenfreiheit im Ar-
beitsgebiet. Gegenst_inde wie Kies,
Steine oder anderes Gergll, die yon der
Wurfeinrichtung getroffen werden, kgnnen
mit groRer Kraft ausgeworfen werden und
dabei Personen verletzen und Eigentum
bzw. die Schneefr&se besch&digen.
Einstellung der Streichstange (Abb. 2)
Naeh ausgiebigem Benutzen wird die Streich-
stange (15) a/jointfilesconvert/295234/bgenutzt. Die Streichstange (15)
mug, zusammen mit den KLffen, so eingestellt
F-031065L
werden, dag ein Abstand yon 3,175 mm (I/8")
zwischen Streichstange (15) und dem Gehweg
bzw. des zu r&umenden Gebiets besteht.
1. Stellen Sie die Schneefr_ise auf ebener
Oberfl&che ab.
2. Vergewissem Sie sich, dab beide Reifen
gleichermagen aufgeblasen sind. Der richti-
ge Reifendruck betr> zwischen 14 PSI (I
BAR) und 17 PSI (1.25 BAR). Ubersteigen
Sie den Hgchstwert an Luftdruck, der an der
Seite des Reifens angegeben wird, nicht.
3. Lockern Sie die SchloBschrauben und Mut-
tern, die die Streichstange (15) und des
Fr&sschneckengeh_iuse (4) zusammenhal-
ten.
4. Stellen Sie die Streichstange (15) so ein,
dab ein Abstand von 4 mm (1/8") zwischen
der Streichstange (15) und dem Gehweg
bzw. des zu r&umenden Gebietes besteht.
5. Ziehen Sie die SchloBschrauben und Mettern
fest. Stellen Sie sicher, dab sich die $treich-
etange (15) parallel zum Gehweg bzw. zum
r&umenden Gebiet befindet.
6. Um die Lebensdeuer der Streichstange (15)
zu ved&ngern, entfernen Sie die Streich-
etange (15) und montieren Sie sie ab.
0berprLifen und Einstellen der Kabel
Des Antriebskabel und des R&umwerkkabel
werden in der Fabrik eingestellt. W&hrend des
normelen Gebrauchs kgnnen die Kebel gedehnt
werden end mL_ssendann wie folgt L_berprL_ft
und eingestellt werden.
0berpr(ifen der Kabel (Abb. 15)
1. Um auf korrekte Einstellung zu QberprQfen,
16sen Sie des "Z"-Anschlugstiick (1) yam
Antriebshebel (2).
2. Schieben Sie den Antriebshebel (2) vor-
w&rts, bis der Antriebshebel (2) den Plasti-
kanschlag (3) ber_hrt.
3. Des Kabe] ist korrekt eingestellt, wenn die
Mitre des "Z"-Anschlugstllckes (1) mit
dem Loch im Antriebshebel (2) ausgerich-
tat (4) ist und des Kabel nicht herabh&ngt.
Einstellen der R_iumwerkantriebskabel
1. Den Benzintank leeren. Schneefr&se euf
dem vorderen Ende des RAumwerks aLffstel-
lea.
_lk ARNUNG: Leeren Sie den Benzin-
tank im Fteien, weit weg von Feuer
bzw. Flammen.
2. (Abb. 15) Lgsen Sie das "Z'-Anschlug-
stiick (1) yam Antriebshebel (2).
3. (Abb. 16) Ziehen Sie den Federschutz hoch,
um die Feder (5) freizulegen. DrLicken Sie
des Kabel (6) durch die Feller (5), so dab
Sie des rechteckige Ende (7) des Kabels
(6) freilegen.
4. Helten Sie des rechteckige Ende (7) mit ei-
net Zange und stellen Sie die Gegenmutter
(8) nach innen oder auBen, bis kein _ber-
schL_ssiger Spielraum mehr vorhanden ist.
5. Ziehen Sie des Kabel (6) zurL_ck dutch die
Feder (5).
6. (Abb. 15) Verbinden Sie des "Z"-AnschluB-
st_ck (1) mit dem Antriebshebel (2).
HINWEIS: Nachdem der R&umwerkantriebs-
riemen eingestellt oder ausgetauscht wurde,
prOfen Sie das Kebel, und stellen Sie es ein.
38
O
Einstellen des Fahrtantriebskabels
1. Leeren Sie den Benzintank. Stellen Sie die
Schneefr_ise auf den vorderen Tell des
R&umwerkgeh&uses.
_k CHTUNG: Leeren Sie den Benzin-
tank im Freien, welt weg yon Feuer
oder Flammen.
2. (Abb. 20) Lgsen Sie die Bolzen (3) auf jeder
Seite der Unterplatte (2).
3. Entfemen Sie die Unterplatte (2).
4. (Abb. 15) Lgsen Sie des "Z"-Anschluss-
stLick (1) vem Antriebshebel (2).
5. (Abb. 25) Ziehen Sie den Kabelschuh (3)
yon der Kabeleinetellhalterung (4) ab.
6. DrLicken Sie den unteren Tell des Schlupfre-
gelungskabels (5) dutch die Kabeleinstell-
haltarung (4), bis der "Z"-Haken (6)
entfemt werden kann.
7. Entfernen Sie den "Z"-Haken (6) vonder
Kabeleinstallhaltarung (4). Bewegen Sie
den "Z'-Haken (6) nach unten zum n&ch-
sten Einstellloch.
8. Ziehen Sie das Schlupfregelungskabel (5)
dutch die Kabeleinstallhaltarung (4) nach
oben.
9. Platzieren Sie den Kabelschuh (3) L_berdie
Kabeleinstellhalterung (4),
lO.(Abb. 15) Bringen Sie des "Z"-Anschluss-
stLick (1) an den Antriebshebel (2) an,
11. (Abb. 14) Zur PrCffung der Einsteilung lessen
Sie den Hebel los und pr_fen Sie die L_inge
"A" der Antriebsfeder (7). Bei korrekter Ein-
stellung ist die L_nge "A" der Antriebsfeder
(7) wie folgt:
Minimal 3 Zoll (76 mm.)
Maximal 3-3/8 Zoll (85 mm.)
12.(Abb. 20) Momieren Sie die Unterplatte (2).
13.Ziehen Sie die Bolzen (3) auf jeder Seite der
Unterplatte (2) an.
Einstellung der Riemen
Die Riemen dehnen sich bei normalem Ge-
brauch, Gehen Sie beim Einstellen a/jointfilesconvert/295234/bgenutzter
eder L_berdehnter Riemen felgendermagen ver.
Einstellung des R&umwerkantriebsriemens
0berprL_fen Sie die Einstellung des R&umwerk-
kabels. Lesen Sie "0berpr_fen und Einstellen
der Kaber' im Wartungsabschnitt. Ist die Einstel-
lung korrekt, _berprSfen Sie den Zustand des
R&umwerkantriebsriemens. Wenn der R&um-
werkantdebsriemen besch&digt ist, wechseln Sie
ihn eus. Lesen Sie dezu "Auswechseln der Rie-
men" im Wartungsabschnitt. Wenn ein R&um-
werkantriebsriemen Schlupf aefweist, gehen Sie
folgendermeBen vat.
1. Stecken Sie des ZSndkabel aus.
2. (Abb. 17) Emfemen Sie die Schreube (2)
vonder Riemenabdeckung (1). Entfernen
sie die Riemenabdeckung (1).
3. (Abb. 18) Lgsen Sie die Mutter (2) auf der
Spannrolle (3). Schieben Sie die Spannrol-
le (3) 4 mm (1/8") vorw&rts auf den R_ium-
werkantriebsriemen (4) zU.
4. Ziehen Sie die Mutter (2) lest,
5. (.Abb. 19) DrScken Sie den R&umwerkhebeL
Uberpr_fen Sie die Spannung euf dem
R_iumwerkantriebsriemen (4), Bei korrekter
Einsteliung wglbt sich der Antriebsriemen
(4) 8 mm (1/2") (5) unter m&Bigem Druek, Ist
die Einstellung nicht korrekt, fShren Sie eine
neue Einstellung dutch.
Kommentare zu diesen Handbüchern